
Ratgeber Hypertonie
Informationen für Betroffene und Angehörige
Impressum
GFMK GmbH & Co. KG
Zum Scheider Feld 20
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 18898-0
Telefax: 02202 18898-19
E-Mail: info@gfmk.de
Um mit uns Kontakt aufzunehmen, benutzen Sie bitte das Formular.
Sitz: Bergisch Gladbach
Handelsregister-Nr.: HRA 20746
Registergericht: Amtsgericht Köln
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a UStG: DE813117900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
GFMK Verwaltungs-GmbH
Sitz: Bergisch Gladbach
Handelsregister-Nr.: HRB 63737
Registergericht: Amtsgericht Köln
Vertreten durch die Geschäftsführer Holger F. Caspari, Kirsten Caspari
Verantwortlich für den Inhalt:
Holger F. Caspari
Zum Scheider Feld 20
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 18898-0
E-Mail: info@gfmk.de
Redaktionssystem:
https://wordpress.org
Realisierung:
Layout, Umsetzung: GFMK GmbH & Co. KG
Texte: Andrea Kristian
Fotos, Abbildungen:
Hypertonie: lucasantilli/Bigstock.com (39312601)
Entstehung: PaulMaguire/Bigstock.com (1177740)
Diagnose: senkaya,/Bigstock.com (31630400)
Therapie: pressmaster/Bigstock.com (23915261)
Wissenswertes: Nyul/Bigstock.com (13113452)





Eine Möglichkeit der Therapie von Primärer Hypertonie ist laut Deutscher Hochdruckliga eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Bedeutet dies auch für viele Betroffene eine Änderung ihres gewohnten Lebensstils, so zahlen sich Disziplin und der Verzicht auf zu üppige Mahlzeiten, Alkohol und Nikotin mittelfristig auf jeden Fall aus. Denn durch eine gesunde Lebensweise kann eine leichte Hypertonie oft schon ohne die Behandlung mit blutdrucksenkenden Medikamenten auf Werte unter 140/90 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) sinken. Betroffene einer schwereren Form der Hypertonie können durch eine gesündere Lebensweise erreichen, dass sich ihre Blutdruckwerte in Kombination mit Antihypertensiva dauerhaft stabilisieren.
Hypertonie kann man mit einer gesunden Lebensweise vorbeugen. Und sollte trotzdem der Blutdruck eines Tages in die Höhe schnellen, ist unverzügliches Handeln angesagt. Der gesamte bisherige Lebensstil sollte auf den Prüfstand gestellt und gegebenenfalls nachhaltig geändert werden. Zu den wichtigsten Sofortmaßnahmen im Kampf gegen Hypertonie zählen die Vermeidung von Übergewicht, eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung und – nicht zu vergessen – wenig Stress. Alkohol und Süßigkeiten sollte nur in geringen Mengen genossen und auf das Rauchen sollte möglichst ganz verzichtet werden. Die Fortschritte im Kampf gegen Hypertonie kann man zu Hause mit Waage und Blutdruckmessgerät schnell und unkompliziert selbst kontrollieren.
Hypertonie bleibt in der Regel lang unbemerkt, bevor der Arzt im Rahmen einer Routineuntersuchung den Blutdruck misst und erhöhte Blutdruckwerte feststellt. Sollten weder der Kaffee kurz vor dem Arztbesuch noch das sogenannte Weißkittelsyndrom (Angst vor dem Arzt) Ursache für den hohen Blutdruck sein, behält er die Entwicklung des Blutdrucks über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden im Blick. Sollten sich die hohen Werte auch nach mehrmaligen Messungen – sowohl beim Arzt als auch in der heimischen Umgebung des Patienten – manifestieren, schließen sich umfassende Untersuchungen an, um Art und Schweregrad der Hypertonie festzustellen und eine entsprechende Therapie einleiten zu können.